
MITGLIEDERNEWS (August)
Willkommen bei den MITGLIEDERNEWS der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD). Erfahren Sie hier mehr über Neuigkeiten und Aktivitäten der Mitglieder des größten Netzwerks chinesischer Unternehmen in Deutschland.
Parlamentarischer Staatssekretär Christian Hirte besucht CATL-Werk in Thüringen
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Christian Hirte, besuchte das CATL-Werk in Thüringen. Bei einem Rundgang informierte CATL Europe Präsident Feng (Matt) Shen über die Zell- und Modulproduktion sowie das moderne Test- und Validierungszentrum vor Ort. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Ausbildungszentrum des Unternehmens, das zur Qualifizierung von Fachkräften für die Batterieproduktion in Europa beiträgt. Beide Seiten betonten die Bedeutung der Investition in Thüringen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie.
FIEGE wird offizieller Logistikpartner von TikTok Shop in Deutschland
Das deutsche Logistikunternehmen FIEGE ist neuer offizieller Logistikpartner des Programms „Fulfilled by TikTok“ (FBT). Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt FIEGE die Lagerung und den Versand für Händler auf TikTok Shop in Deutschland. Das Ziel ist es, eine schnelle, flexible und kosteneffiziente Logistiklösung bereitzustellen, um das Wachstum der Händler zu fördern und Endkunden eine zuverlässige Zustellung – einschließlich deutschlandweiter Next-Day-Delivery – zu bieten. „Gemeinsam setzen wir einen neuen Maßstab für flexible, skalierbare Logistik, die für den Discovery Commerce entwickelt wurde. Dies ist der Beginn einer Partnerschaft, die von Innovation, Geschwindigkeit und gemeinsamem Wachstum geprägt ist“, so Felix Hettlage, Geschäftsführer der Customer Unit Retail bei FIEGE. Die Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt im Bereich Social Commerce und verbindet die Innovationskraft von TikTok mit der langjährigen Logistikexpertise von FIEGE.
CATL und BASF Battery Materials unterzeichnen Rahmenvereinbarung über Kathodenaktive Materialien
Die BASF Battery Materials Division und der chinesische Batterietechnologie-Marktführer CATL haben einen globalen Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit im Bereich Kathodenmaterialien (CAM) unterzeichnet. BASF wird CATL künftig mit innovativen, lokal produzierten Materialien aus seinem internationalen Produktionsnetzwerk beliefern. Die Vereinbarung baut auf einer strategischen Partnerschaft aus dem Jahr 2021 auf und soll die globale Expansion sowie die nachhaltige Entwicklung der Batterie-Wertschöpfungskette weiter vorantreiben. Beide Unternehmen setzen damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsfähige Elektromobilität.
Chery Group erreicht den Meilenstein „Dual 500“: Der erste chinesische Automobilhersteller, der 500.000 Fahrzeuge exportiert hat, und der am schnellsten wachsende Automobilhersteller in den Fortune Global 500
Mit dem Sprung auf Platz 233 der Fortune Global 500 und über 5 Millionen exportierten Fahrzeugen feiert die Chery Group einen doppelten Meilenstein. Damit ist Chery der erste chinesische Automobilhersteller, der diese Exportschwelle erreicht, und zugleich der am schnellsten aufgestiegene Autohersteller im globalen Ranking. Seit dem ersten Export im Jahr 2001 hat sich Chery zur führenden Exportmarke Chinas entwickelt und war 2024 mit 1,14 Millionen Fahrzeugen erneut Exportchampion. Besonders in Europa wächst Chery rasant – mit einem fast elffachen Anstieg der Verkaufszahlen im ersten Halbjahr. Das Unternehmen fördert parallel Lokalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. Dies zeigt sich unter anderem in Partnerschaften in Spanien und intensiven Sicherheitstests seiner Fahrzeuge.
Elektromobilität in Europa zieht an: Deutschland wieder Spitzenreiter bei BEV-Zulassungen
Laut dem aktuellen „Electric Vehicle Sales Review“ von PwC Autofacts und Strategy& hat Europa im ersten Halbjahr 2025 erstmals über 1 Million vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) neu zugelassen. Besonders stark zeigt sich der deutsche Markt mit einem 35 %igen Zuwachs, womit Deutschland wieder die europäische Spitzenposition einnimmt. Global wuchs der BEV-Markt im zweiten Quartal um 33 %, in China sogar um 42 % – mit erstmals über 2 Millionen verkauften Fahrzeugen in einem Quartal. Die Studie betont zudem Europas hohe Abhängigkeit von Rohstoffen, insbesondere Seltener Erden aus China (98 %), und empfiehlt Investitionen in Kreislaufwirtschaft und strategische Partnerschaften zur Stärkung der Versorgungssicherheit.
Firefly: Neue Automarke kommt nach Europa
Am 14. August startet der chinesische Hersteller NIO mit seiner neuen Elektromarke Firefly in Europa. Den Anfang machen Norwegen und die Niederlande, weitere Märkte – darunter auch Deutschland – sollen bald folgen. Das kompakte Elektrofahrzeug Firefly richtet sich an ein jüngeres Publikum und überzeugt durch modernes Design, ein digitales Cockpit, die Vehicle-to-Load-Funktion sowie großzügigen Stauraum. Mit einer Reichweite von bis zu 330 Kilometern und Schnellladefunktion eignet sich das Modell ideal für den Stadtverkehr. Firefly setzt auf Alltagstauglichkeit mit Premiumanspruch und soll NIO helfen, sich als innovative chinesische Marke langfristig auf dem europäischen Markt zu etablieren.
BYD wählt Offenbach für neue Deutschland-Zentrale
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD hat sich überraschend für Offenbach als neuen Standort seiner Deutschland-Zentrale entschieden. Statt wie zunächst geplant nach Frankfurt zu ziehen, bezieht das Unternehmen ab sofort Flächen im GROW-Gebäude am Kaiserlei – ein strategischer Schritt zur Stärkung der Präsenz im deutschsprachigen Raum. Insgesamt mietet BYD über 5.000 Quadratmeter, darunter Büroflächen und einen repräsentativen Showroom mit Galerie, in dem die vollelektrischen Modelle präsentiert werden. Der neue Standort punktet durch moderne Infrastruktur, E-Ladestationen sowie die direkte Anbindung an Autobahn, S-Bahn und Flughafen und unterstreicht damit Offenbachs wachsende Bedeutung als attraktiver Wirtschaftsstandort in der Metropolregion Rhein Main.
Allianz auf internationaler Ebene: MediaMarktSaturn Retail Group Europe und Hisense Europe schließen strategische Partnerschaft
Am 13. August schloss Hisense Europe – vertreten durch Hisense Gorenje Germany – eine wegweisende strategische Partnerschaft mit der MediaMarktSaturn Retail Group. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, die internationale Marktpräsenz beider Unternehmen zu stärken und gemeinsame Wachstumschancen in Europa zu erschließen. Im Fokus der Kooperation stehen drei strategische Prioritäten: die Expansion in allen elf Landesgesellschaften, der Abbau operativer Barrieren sowie ein verstärkter Marktauftritt durch globale Retail-Media-Initiativen. Die operative Umsetzung verantworten Führungskräfte beider Seiten, darunter Vertreter von Hisense Europe und MediaMarktSaturn Deutschland. Die Partnerschaft vereint Innovationskraft, Marktkenntnis und internationales Know-how – ein bedeutender Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten, langfristigen Zusammenarbeit.
Neues Mitglied: ECG Energie Consulting GmbH tritt der CHKD bei
Die ECG Energie Consulting GmbH ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit Fokus auf Energieeffizienz und nachhaltige Energiekonzepte. Mit individuellen Lösungen unterstützt ECG Industrie- und Gewerbekunden dabei, Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen. Das erfahrene Team begleitet Unternehmen auf dem Weg zu einer klimafreundlichen und wirtschaftlichen Energieversorgung.
Neues Mitglied: W&K Gesellschaft für Industrietechnik mbH tritt der CHKD bei
Die W&K Gesellschaft für Industrietechnik mbH mit Sitz in Faulbach, Deutschland ist ein erfahrener Dienstleister im Bereich Industrietechnik und Maschinenbau. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen und technische Dienstleistungen, die auf die Optimierung industrieller Produktionsprozesse abzielen. Mit technischem Know-how und praxisorientiertem Service unterstützt W&K Kunden bei der Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.