CHKD

MITGLIEDERNEWS (Juli)

Willkommen bei den MITGLIEDERNEWS der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD). Erfahren Sie hier mehr über Neuigkeiten und Aktivitäten der Mitglieder des größten Netzwerks chinesischer Unternehmen in Deutschland. 

Gesundheit im Fokus: XCMG Europe veranstaltet Gesundheitstag zur Vorbereitung auf den Krefeld Run & Fun

Am 3. Juli richtete XCMG Europe gemeinsam mit Fluitronics und der Techniker Krankenkasse (TK) einen Gesundheitstag am Standort Krefeld aus. Ziel war es, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern und sie auf den bevorstehenden Krefeld Run & Fun vorzubereiten. Neben einem Laufseminar und Cardio-Tests standen auch spezielle Trainingseinheiten mit professionellem Coach auf dem Programm. Ab dem 11. Juli folgt ein siebenwöchiges Lauftraining unter Leitung der TK. Die Aktion stärkt Teamgeist, Fitness und die gemeinsame Vorfreude auf das Laufevent.

Hunkemöller steigert die Effizienz des Lagers mit Geekplus-Robotern

Geekplus hat erfolgreich seine Shelf-To-Person-Roboterlösung im Distributionszentrum von Hunkemöller eingeführt. Mit über 150 Robotern, 738 Regalen und 30 Kommissionierstationen unterstützt das System die Effizienzsteigerung in Lager und E-Commerce. Es reduziert Laufwege, steigert die Genauigkeit und hilft Hunkemöller, sein internationales Omnichannel-Geschäft mit über 750 Filialen zu skalieren. Die Lösung passt besonders gut zu den komplexen Anforderungen des Modehandels und ist Teil von Hunkemöllers Digitalisierungs- und Wachstumsstrategie. Der Einsatz unterstreicht zudem Geekplus’ stärkere Position im Einzelhandel der Benelux-Region.

Nio treibt ZFs Chassis-Strategie voran

Der chinesische Elektroautohersteller Nio spielt eine Schlüsselrolle in der Neuausrichtung des deutschen Autozulieferers ZF. Als Erstkunde für ZFs Steer-by-Wire-Technologie hat Nio das Luxusmodell ET9 mit dem innovativen, rein elektronischen Lenksystem in China in Serie gebracht – ein Branchenerfolg mit Signalwirkung. Die enge Partnerschaft wurde bei der Technikpräsentation in Friedrichshafen deutlich, wo Nio sein Modell erstmals in Europa vorstellte – ein bislang ungewöhnlicher Schritt bei einem Zuliefererevent. ZF sieht in der Zusammenarbeit mit Nio nicht nur technologische Vorreiterrolle, sondern auch eine Chance zur Marktdurchdringung im dynamischen chinesischen Markt, den Vorstand Peter Holdmann als „Fitnesscenter für unser Unternehmen“ bezeichnet. Die Kooperation mit Nio unterstreicht die strategische Bedeutung Chinas für ZFs Wachstumspläne im Fahrwerksbereich.

BYD trifft Bosch

Beim China Day von Bosch in Abstatt sprach BYD-Europa-Chefin Maria Grazia Davino über die Strategie des chinesischen Autobauers in Europa. Sie betonte die Bedeutung von Lernbereitschaft, Ausdauer und interkultureller Zusammenarbeit. Zentrales Element sei das „deep listening“ – aktives Zuhören gegenüber Kunden, Partnern und Kollegen. Wettbewerb zwischen China und Europa wies sie zurück und warb stattdessen für eine partnerschaftliche Marktgestaltung.

Kummich-Gruppe startet mit fünf BYD-Standorten

Die Kummich-Gruppe hat zum 1. Juli 2025 den chinesischen Autohersteller BYD in ihr Markenportfolio aufgenommen und startet mit fünf BYD-Standorten in Fürth-Bislohe, Michelfeld, Nürnberg, Ansbach und Heidenheim. Zusätzlich kommen vier Servicestandorte in Filderstadt, Köngen, Göppingen und Aalen hinzu. Mit dieser Partnerschaft baut BYD sein Vertriebs- und Servicenetz in Süddeutschland deutlich aus. Laut BYD-Deutschland-Chef Lars Bialkowski bringt die Kummich-Gruppe viel Branchenerfahrung und hohe Qualitätsstandards mit. Auch Kummich-Geschäftsführer Thomas Kummich betont die Innovationskraft und Nachhaltigkeitsorientierung von BYD als Gründer für die Zusammenarbeit. Die familiengeführte Kummich-Gruppe vertritt nun zwölf Marken an 18 Standorten in Baden-Württemberg und Bayern, beschäftigt über 480 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von rund 150 Millionen Euro.

Chery erzielt Rekordergebnisse im ersten Halbjahr 2025

Chery Automobile Ltd., Chinas zweitgrößter Autohersteller und Mutter der Marke OMODA|JAECOO, verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 deutliche Rekordzuwächse. Der Gesamtabsatz stieg um 14,5 % auf 1,26 Millionen Fahrzeuge, mit starken Wachstumsimpulsen bei Exporten und elektrifizierten Modellen (NEVs). Besonders hervorzuheben ist die schnellste Millionenauslieferung in der Firmengeschichte binnen fünf Monaten. Mit 550.270 exportierten Fahrzeugen bleibt Chery führend unter Chinas Autoexporteuren. In Europa expandiert die Marke weiter dynamisch, während Chery laut Kantar-Ranking 2025 als weltweit erfolgreichste chinesische Automobilmarke ausgezeichnet wurde.

Neues Mitglied: Vindelici Advisors AG tritt der CHKD bei

Die Vindelici Advisors AG ist eine unabhängige Unternehmensberatung mit Sitz in Augsburg. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus verschiedenen Branchen bei der nachhaltigen Transformation durch ganzheitliche Beratungsansätze in den Bereichen Strategie, Digitalisierung, Organisation und Performance. Mit einem erfahrenen Team und methodischer Kompetenz begleitet Vindelici nationale und internationale Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung komplexer Veränderungsvorhaben.

Neues Mitglied: SF Express tritt der CHKD bei

SF Express (Germany) GmbH ist Teil der SF Holding, einem der führenden integrierten Logistikdienstleister Chinas. Gegründet 1993 in Guangdong, bietet SF Express neben klassischen Expressdiensten auch maßgeschneiderte Logistiklösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese reicht von der Produktion über die Lieferung bis hin zum Vertrieb. In Deutschland verbindet das Unternehmen lokale Märkte mit globalen Lieferketten und unterstützt insbesondere den Handel mit Asien durch schnelle, zuverlässige Transport- und Supply-Chain-Lösungen.

LinkedIn YouTube WeChat