CHKD

MITGLIEDERNEWS (April)

Willkommen bei den MITGLIEDERNEWS der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD). Erfahren Sie hier mehr über Neuigkeiten und Aktivitäten der Mitglieder des größten Netzwerks chinesischer Unternehmen in Deutschland. 

TÜV Rheinland: Greater China wird zur Wachstumsregion Nr. 2

TÜV Rheinland setzt seine Erfolgsgeschichte in Greater China fort: Auf der Regional Management Conference 2025 in Shenzhen wurde deutlich, welche zentrale Rolle die Region für das globale Geschäft spielt. Mit einem herausragenden Wachstum 2024 ist Greater China mittlerweile der zweitstärkste Markt nach Deutschland. Meilensteine wie das Yangtse-River-Delta-Projekt, das neue Greater Bay Area Operation Hub sowie erfolgreiche Übernahmen lokaler Unternehmen unterstreichen den strategischen Ausbau. TÜV Rheinland baut seine Position durch Innovation, Kundennähe und hohe Anpassungsfähigkeit weiter aus – ein klarer Fokus liegt auf Zukunftstechnologien wie KI.

 

BYD erweitert seine Schiffsflotte zur weltweiten E-Auto-Lieferung 

BYD setzt seine Expansionsstrategie fort und hat am 2. April 2025 das sechste Schiff seiner Flotte vorgestellt, das BYD Xi’an. Dieses neue Schiff erweitert die bestehende Flotte, die nun insgesamt sechs Schiffe umfasst. Das erste Schiff, die BYD Explorer No. 1, ist seit Januar 2024 im Einsatz und kann 7.000 Fahrzeuge transportieren. Auch die anderen Schiffe, wie die Hefei und die Changzhou, bieten Platz für bis zu 7.000 Fahrzeuge, während die kommende BYD Shenzhen als das größte Schiff der Flotte Platz für 9.200 Fahrzeuge bietet. Diese Flottenexpansion ist ein wesentlicher Bestandteil von BYDs Strategie, die Logistik für den internationalen Fahrzeugexport, insbesondere nach Europa, Südamerika und Südostasien, zu optimieren und die Auslieferung kostengünstiger sowie unabhängiger zu gestalten.

FIEGE übernimmt Logistik für Hisense Gorenje

FIEGE hat die Logistik für Hisense Gorenje Germany übernommen – einen der weltweit führenden Hersteller von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Am Standort Peine bei Hannover werden künftig auf 35.000 m² Lagerfläche Premiumprodukte aus dem Bereich weißer und brauner Ware gelagert, aufbereitet und deutschlandweit verteilt. Das Leistungsspektrum umfasst auch Retourenmanagement sowie die professionelle Lieferung und Einrichtung beim Endkunden. Mit dieser Partnerschaft baut FIEGE seine Position im Elektroniksegment weiter aus.

EEW und TRICERA bauen Batteriespeicher in Premnitz

EEW Energy from Waste und TRICERA energy realisieren erstmals gemeinsam ein großtechnisches Batteriespeichersystem mit 15 MWh Kapazität in Premnitz. Das Projekt dient der Netzstabilität, der Teilnahme am Stromhandel und markiert für EEW den Einstieg in flexible Speicherlösungen als Teil der Energiewende. Ziel ist es, Strom aus erneuerbaren Quellen bedarfsgerecht bereitzustellen und die Rolle von Abfallverwertungsanlagen im Energiemarkt weiterzuentwickeln.  

BYD setzt neue Maßstäbe auf dem deutschen Automobilmarkt!

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete BYD ein beispielloses Wachstum von +211,7 % im Vergleich zum Vorjahr – der stärkste Zuwachs unter allen Herstellern. Auch im März wurde ein neuer Rekord bei den Neuzulassungen aufgestellt. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, dass die Elektromobilität von BYD in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt und fest etabliert ist. Und das ist nur der Anfang: Weitere spannende Modelle werden noch in diesem Jahr auf den deutschen Markt kommen. 

Gleichzeitig wird die Ladeinfrastruktur an mehreren Standorten in Deutschland ausgebaut. Installiert wurden fünf Hypercharger, zwei Schnelllader sowie 16 AC-Ladepunkte. 

Mit dieser Maßnahme verfolgt Rhenus konsequent das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden. Das Projekt wird mit über 3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. 

CATL und Sinopec bauen flächendeckendes Netz für Batterietausch auf

Der Batteriehersteller CATL und der chinesische Energiekonzern Sinopec haben eine strategische Partnerschaft zum Aufbau eines nationalen Batterietausch-Netzwerks geschlossen. Ziel sind zunächst 500 Stationen noch im Jahr 2025, langfristig bis zu 10.000. Sinopec bringt seine bestehende Tankstelleninfrastruktur ein, während CATL mit seiner Choco-Swap- und QiJi-Technologie effiziente Lösungen für Pkw und Lkw liefert. Gemeinsam wollen die Unternehmen eine standardisierte, skalierbare Plattform schaffen, die Chinas „Dual-Carbon“-Ziele unterstützt und die Elektromobilität durch bequemen Batterietausch voranbringt.

Neue Einblicke und stärkere Zusammenarbeit: Die Chinesische Handelskammer in Deutschland zu Gast bei Fiege

Durch unsere Teilnahme an der Veranstaltung „FAST & FORWARD – The Transformation Journey: From Vision to Customer Value“ hatten wir die Gelegenheit, unser Mitgliedsunternehmen Fiege noch besser kennenzulernen. Die von Fiege organisierte Veranstaltung bot uns wertvolle Einblicke in deren innovative Ansätze und zukunftsweisende Transformationsprozesse. 

Der direkte Austausch mit Fiege und anderen Teilnehmern ermöglichte es uns, die Bedürfnisse und Herausforderungen unseres Mitgliedsunternehmens besser zu verstehen und gezielt in unsere zukünftige Arbeit einfließen zu lassen. Wir freuen uns darauf, die enge Zusammenarbeit mit Fiege weiter zu vertiefen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten. 

Auszeichnung für strategische Kooperation von FinDreams Battery und BorgWarner

Die Kanzlei Honghu (鸿鹄律师事务所) wurde vom China Business Law Journal mit dem Preis „Deals of the Year 2024“ ausgezeichnet. Prämiert wurde ihre rechtliche Beratung bei der globalen strategischen Kooperation zwischen FinDreams Battery, einer Tochter von BYD, und dem US-Autozulieferer BorgWarner. Die Vereinbarung umfasst eine achtjährige Exklusivlieferung von LFP-Zellen sowie die Lizenzierung von IP-Rechten. Die Kooperation gilt als Meilenstein chinesischer Elektromobilitätsunternehmen bei der globalen Expansion und wurde von einem standortübergreifenden Team von Honghu in Peking, Shanghai, Düsseldorf und Frankfurt rechtlich begleitet. 

Der direkte Austausch mit Fiege und anderen Teilnehmern ermöglichte es uns, die Bedürfnisse und Herausforderungen unseres Mitgliedsunternehmens besser zu verstehen und gezielt in unsere zukünftige Arbeit einfließen zu lassen. Wir freuen uns darauf, die enge Zusammenarbeit mit Fiege weiter zu vertiefen und gemeinsam neue Wege zu beschreiten. 

LinkedIn YouTube WeChat