CHKD

MITGLIEDERNEWS (März)

Willkommen bei den MITGLIEDERNEWS der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD). Erfahren Sie hier mehr über Neuigkeiten und Aktivitäten der Mitglieder des größten Netzwerks chinesischer Unternehmen in Deutschland. 

Chinesischer Autobauer BYD steigert Gewinn deutlich

BYD hat 2024 seinen Gewinn um ein Drittel auf 5,1 Milliarden Euro gesteigert und beim Umsatz mit 99 Milliarden Euro erstmals Tesla überholt. Der chinesische Autobauer verkaufte 4,25 Millionen Fahrzeuge, darunter 1,76 Millionen Elektroautos, und plant für 2025 bis zu sechs Millionen Verkäufe. Während BYD in China Marktführer ist, will das Unternehmen in Deutschland durch den Ausbau seines Händlernetzes wachsen und erwägt den Bau einer Produktionsstätte. Zudem setzt BYD mit einem neuen Schnellladesystem Maßstäbe: In nur fünf Minuten soll eine Reichweite von 400 Kilometern geladen werden können. 

 

BASF Coatings und NIO vereinbaren strategische Partnerschaft für innovative Automobillackierungen

NIO und BASF Coatings haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lacklösungen für Elektrofahrzeuge vereinbart. Die Zusammenarbeit baut auf einer zehnjährigen Partnerschaft auf und umfasst neben neuen Beschichtungsmaterialien auch digitale Lösungen und Nachhaltigkeitsinitiativen. BASF Coatings wird NIO ein maßgeschneidertes Produktsortiment sowie technische und gestalterische Mehrwertservices bereitstellen. Zudem entstehen Plattformen für den Austausch und die Marktentwicklung. Die Vereinbarung unterstreicht NIOs enge Kooperation mit europäischen Partnern, darunter ZF für Steerby-Wire-Technologie und EnBW für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. 

NIO und CATL schließen strategische Partnerschaft für Batterieaustausch

NIO und CATL haben eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Batterieaustausch-Technologie geschlossen. Ziel ist der Aufbau eines flächendeckenden Netzwerks für den Batteriewechsel bei Elektrofahrzeugen, die Vereinheitlichung technischer Standards sowie eine engere Kapital- und Geschäftszusammenarbeit. Im Zuge dessen plant CATL eine Investition von bis zu 2,5 Milliarden RMB in NIO Power. Durch die Bündelung ihrer technologischen und wirtschaftlichen Ressourcen wollen beide Unternehmen die Effizienz der Ladeinfrastruktur steigern und die Entwicklung der Elektromobilität weiter vorantreiben. 

Wirtschaftsministerin Boos-John besucht CATL-Standort in Thüringen

Wirtschaftsministerin Colette Boos-John besuchte das CATL-Werk in Thüringen, das seit 2018 Automobilhersteller in Deutschland mit Batteriezellen beliefert. CATL-Batterien sind weltweit in über 11 Millionen E-Fahrzeugen verbaut. Boos-John hob die Bedeutung des Standorts für die Elektromobilität und Spitzentechnologie hervor. Neben einem Werkrundgang wurde die neue Werkfeuerwehr vorgestellt, die seit Februar 2025 für zusätzliche Sicherheit sorgt. 

Unsere Mitglieder setzen auf Nachhaltigkeit: Rhenus Office Systems erweitert E-Fahrzeugflotte und Ladeinfrastruktur

Rhenus Office Systems baut sein Engagement für nachhaltige Logistik weiter aus: Im ersten Quartal 2025 erweitert das Unternehmen seine E-Fahrzeugflotte um 13 neue 16-Tonnen-Elektro-Lkw. Zum Einsatz kommen e-Sprinter, Quantron-Fahrzeuge und Volvo-Modelle mit Reichweiten von bis zu 250 Kilometern. 

Gleichzeitig wird die Ladeinfrastruktur an mehreren Standorten in Deutschland ausgebaut. Installiert wurden fünf Hypercharger, zwei Schnelllader sowie 16 AC-Ladepunkte. 

Mit dieser Maßnahme verfolgt Rhenus konsequent das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden. Das Projekt wird mit über 3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. 

Neues Mitglied: Value Retail Management Germany GmbH tritt der CHKD bei

Die Value Retail Management Germany GmbH ist Teil der internationalen Value Retail Gruppe, die auf die Entwicklung und den Betrieb von Luxus-Outlet-Destinationen spezialisiert ist. In Deutschland betreibt das Unternehmen das renommierte Ingolstadt Village, das exklusive Marken, ein einzigartiges Einkaufserlebnis und maßgeschneiderte Services für internationale Kunden bietet.

Neues Mitglied: Albeck & Zehden Hotel GmbH & Co. KG tritt der CHKD bei

Die Albeck & Zehden Hotel GmbH & Co. KG ist ein familiengeführtes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Hotelmanagement. Mit einem Portfolio erstklassiger Hotels in zentralen Lagen setzt das Unternehmen auf höchste Servicequalität, individuelle Gastfreundschaft und nachhaltige Konzepte für Geschäfts- und Freizeitreisende.

LinkedIn YouTube WeChat