CHKD-Live Event: Importlieferungen aus China: Zollwert, Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug richtig behandeln

CO-Organizer: Dornbach
CHKD-Live Event: Importlieferungen aus China: Zollwert, Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug richtig behandeln
Datum: 03.11.2025 (Montag)
Uhrzeit: 10:00 Uhr (CET)
Veranstaltungssprache: Chinesisch
Ort: Online
Mit der zunehmenden Intensivierung des Handels zwischen China und Deutschland exportieren immer mehr chinesische Unternehmen ihre Waren über grenzüberschreitenden E-Commerce, Vertriebspartner oder eigene Vertriebskanäle nach Deutschland. Allerdings bestehen im Zusammenhang mit der Einfuhr von Waren nach Deutschland bei vielen Unternehmen weiterhin zahlreiche Fragen und operationelle Risiken in Bezug auf die Zollwertermittlung, die Anmeldung der Einfuhrumsatzsteuer sowie den Vorsteuerabzug.
Die CHKD veranstaltet daher gemeinsam mit Ihrem Mitglied DORNBACH Group ein Infoseminar, in dem die wichtigsten Grundlagen der Einfuhrbesteuerung in Deutschland behandelt werden. Es werden die wichtigsten steuerlichen Aspekte auf Grundlage der neuesten steuerlichen Vorschriften für das Jahr 2025 systematisch erklärt, die von chinesischen Unternehmen beim Warenimport nach Deutschland besonders beachtet werden sollten:
- Wie der Zollwert (d.h. der steuerpflichtige Einfuhrwert) korrekt bestimmt wird und wie Fracht-, Versicherungs- und sonstige Nebenkosten einzurechnen sind
- Der Erhebungsprozess der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) und die Bestimmung des Steuerschuldners
- Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug, Anforderungen an Nachweise und typische FehlerquellenTypische
- Risiken in der Praxis, z. B. unzutreffende Wertangaben oder fehlerhafte Deklaration des Importeurs
Anhand realer Praxisbeispiele wird zudem der vollständige Ablauf von der Zollabfertigung bis zur buchhalterischen Erfassung veranschaulicht, um Unternehmen dabei zu unterstützen, durch regelkonforme Abläufe steuerliche Risiken zu vermeiden und rechtssicher zu agieren. Abschließend werden in einem kurzen Überblick die neuesten steuerlichen Änderungen im Jahr 2025 erläutert, wie z. B. die Einführung der degressiven Abschreibung (Degressive AfA) und die Anpassung der Kleinunternehmergrenze, um Unternehmen aktuelle Orientierungshilfen zu bieten.
Wenn Sie oder Ihr Unternehmen also noch Unsicherheiten oder Schwierigkeiten hinsichtlich der deutschen Zoll- und Einfuhrrichtlinien haben, sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!
Bitte melden Sie sich bis zum 02.11.2025 hier an.