CHKD

CHKD x KPMG Deutschland Event: Launch des Business Confidence Survey 2025

CHKD x KPMG Deutschland Event: Launch des Business Confidence Survey 2025:

Wie sehen chinesische Unternehmen Deutschland als Wirtschaftsstandort?

Am 18. November 2025 veröffentlichte die CHKD gemeinsam mit Ihrem Partner KPMG die Business Confidence Survey of Chinese Companies in Germany 2025. Mit mehr als 70 Teilnehmern und in Anwesenheit der Presse, wurden die aktuellen Einschätzungen chinesischer Unternehmen in Deutschland präsentiert. Im Anschluss wurden die Sprecher und Sprecherinnen zu einer erfolgreichen Paneldiskussion eingeladen.

Insgesamt 104 chinesische Unternehmen nahmen an der Studie teil, wobei sie Ihre Bedürfnisse, Chancen und Herausforderungen bei ihrer Ansiedlung in Deutschland äußerten. Zu Beginn der Veranstaltung sprach Michael Salcher von der KPMG über die globalen wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, die Deutschland zunehmend attraktiver für chinesische Investitionen macht. Der Präsident der CHKD, Chen Longjian, betonte in seine Rede besonders die große Verantwortung der CHKD, als entscheidende Plattform und Brücke der Mitgliedsunternehmen, deren Interessen und Anliegen gegenüber der deutschen Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit zu vertreten. Trotz der Hürden und Hindernisse, wird stets das Ziel verfolgt, chinesische Unternehmen bei der Ansiedlung und Marktintegration in Deutschland aktiv unterstützen und Kooperationen zu stärken.  Bei der Vorstellung der Studienergebnisse, sprach Andreas Glunz, Managing Partner der KMPG, über Deutschlands und Chinas Aktivität in den gleichen Wirtschaftssektoren und lobte ins besonders die zahlreichen Investitionspläne in Deutschland als Standort. Sowohl der Präsident der CHKD und der Managing Partner der KPMG, äußerten Ihren Dank für die bestehende Kooperation während der Studie.

In einer aufschlussreichen Panel-Diskussion unter Moderationsleitung von Wang Xiaodan (China Business Development Lead, KPMG Deutschland) sprachen Wang Xing, General Secretary der CHKD, Andreas Glunz, Wenpei Lin Brachwitz, Director of Public Affairs bei CATL und die BD-Managerin Susanne Karst von Weiqiao. Mehr Förderung der deutsch-chinesische Zusammenarbeit war zentral und essenziell für alle SprecherInnen, um sich in den Stärken gegenseitig zu ergänzen und gemeinsam Erfolge zu erzielen. Besonders die regionale Kooperation und Kommunikation soll gestärkt werden, um Deutschland als Produktions- und Innovationsstandort zu verbessern.

Zum Ausklang gab es Drinks und Snacks im KPMG-Gebäude, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zu regem Austausch und Networking.

LinkedIn YouTube WeChat