
CHKD auf der IFA 2025: Innovationen, Einblicke und starke Partnerschaften
CHKD auf der IFA 2025: Innovationen, Einblicke und starke Partnerschaften
Am 5. September 2025 besuchte die Chinesische Handelskammer in Deutschland (CHKD) die Internationale Funkausstellung (IFA) 2025 in Berlin – eine der weltweit führenden Messen für Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte und digitale Innovationen.
Im Mittelpunkt unseres Besuchs stand der persönliche Austausch mit unseren Mitgliedsunternehmen, die mit beeindruckenden Neuheiten auf der Messe vertreten waren. Zu den ausstellenden CHKD-Mitgliedern zählten unter anderem:
- BOE Sports (BOE Technology Europe GmbH)
- Dahua Technology GmbH
- Hisense Gorenje Germany GmbH
- Metz Consumer Electronics GmbH
- TCL Deutschland GmbH & Co. KG
- Yeelight Germany GmbH
- BYD Battery (BYD)
- Midea Europe GmbH
- Haier Deutschland GmbH
Vor Ort konnten wir Einblicke in neue Produktgenerationen, spannende technische Innovationen und aktuelle Branchentrends erhalten – von Smart TVs und Lichttechnik bis hin zu modernsten Haushaltsgeräten und Energiespeicherlösungen.
Zwei besondere Highlights prägten den Tag:
Hisense Pressekonferenz auf der Innovation Stage
Im Rahmen einer eindrucksvollen Präsentation verkündete Catherine Fang (Vice President, Hisense Group) offiziell die neue Sponsoring-Partnerschaft mit der FIFA für die Weltmeisterschaft 2026. Unterstützt wurde sie von weiteren Sprechern, darunter Romy Gai (Chief Business Officer, FIFA), Denis Ostir (VIDAA USA) und Dennys Li (CEO, Hisense Visual Technology), der unter anderem den neuen AI-basierten Mini LED U7S Pro sowie einen interaktiven KI-Roboter präsentierte.
Keynote von JD.com auf der Innovation Stage
Jack Shuai Li stellte die Entwicklung von JD.com vor – vom lokalen Start-up zur führenden globalen E-Commerce- und Logistikplattform mit über 600 Millionen aktiven Kunden jährlich. Sein Vortrag unterstrich, wie Forschung, lokale Partnerschaften und Kundenzentrierung das Erfolgsmodell des Unternehmens prägen.
Die IFA bot eine hervorragende Gelegenheit, Technologie „Made in China“ hautnah zu erleben, Netzwerke zu stärken und die Innovationskraft unserer Mitglieder sichtbar zu machen.
Wir bedanken uns bei allen ausstellenden Unternehmen für die spannenden Gespräche und freuen uns bereits auf die IFA 2026!