CHKD

Neue Auflage des CHKD-Investitionshandbuchs 2025 veröffentlicht- Investieren in Deutschland – so geht’s! Das neue „Handbuch für Investitionen in Deutschland 2025“ 

 

Neue Auflage des CHKD-Investitionshandbuchs 2025 veröffentlicht 

Investieren in Deutschland – so geht’s! Das neue „Handbuch für Investitionen in Deutschland 2025“ 

Wie gelingt der Markteintritt in Deutschland? Welche Standorte bieten das größte Potenzial? – Genau hier setzt das neue Investitionshandbuch 2025 der Chinesischen Handelskammer in Deutschland (CHKD) an. Bereits zum vierten Mal veröffentlicht die CHKD eine wichtige Orientierungshilfe für chinesische Unternehmen, die im deutschen Markt tätig sind oder investieren möchten. 

Warum dieses Handbuch wichtig ist 

Seit ihrer Gründung 2013 in Berlin vertritt die CHKD heute rund 300 chinesische Unternehmen in Deutschland. Unser Ziel ist es, Brücken zu bauen, wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken und Unternehmen auf ihrem Weg in den deutschen Markt zu begleiten. 

Das Handbuch bietet eine kompakte Übersicht über die 16 Bundesländer als Investitionsstandorte sowie allgemeine Informationen zu rechtlichen, wirtschaftlichen und administrativen Rahmenbedingungen für in Deutschland tätige Unternehmen.  

Investieren in Deutschland ist machbar – mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Partnernetzwerk, sagen auch unsere Stimmen des Investitionshandbuchs: 

DENG Hongbo, Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland: „Das Handbuch für Investitionen in Deutschland“ ist eine zentrale Publikation der Chinesischen Handelskammer in Deutschland e.V. und eine wichtige Plattform zur Unterstützung chinesischer Unternehmen hier vor Ort. Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2014 liegt das Handbuch mittlerweile in vierter Auflage vor und hat sich als wirkungsvoll und zielführend erwiesen.“ 

Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef des DIHK und Mitglied der Hauptgeschäftsführung, sagt: „Deutschland und China sind seit Jahrzehnten wirtschaftliche Partner. Beide Länder sind durch Handel, Investitionen und langjährige unternehmerische Verbindungen eng miteinander verflochten. In einer Zeit globaler Umbrüche und wachsender Unsicherheiten bleibt der wirtschaftliche Austausch zwischen beiden Seiten eine verlässliche Konstante– und zugleich eine Grundlage für Stabilität und Wohlstand.” 

CHEN Longjian, Präsident der CHKD und Geschäftsführer der Bank of China Frankfurt Branch, betont: „In einer Zeit zunehmender internationaler Herausforderungen ist eine vertiefte wirtschaftliche Partnerschaft nicht nur im Interesse beider Seiten, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des weltweiten Handels.“ 

LI Dong, Präsident der CHKD und Geschäftsführer der Industrial and Commercial Bank of China Frankfurt Branch, hofft: „…, dass dieses Handbuch nicht nur eine praktische Orientierung für Investoren bietet, sondern auch als Ausdruck der engen und vertrauensvollen Partnerschaft zwischen Deutschland und China verstanden wird.“ 

Das Investitionshandbuch dient als umfassendes Nachschlagewerk, das chinesische Unternehmen bei der Standortwahl und Unternehmensgründung unterstützt und darüber hinaus Orientierung zu Themen wie Nachhaltigkeit, Compliance und Finanzierung bietet. Es verdeutlicht die Funktion der CHKD als Vermittler und Impulsgeber im deutsch-chinesischen Wirtschaftskontext. 

Was Sie im Handbuch erwartet: 

Übersicht über Deutschland: Deutschland 360° – Standort, Markt, Chancen auf einen Blick 

Vorstellung aller 16 Bundesländer als Investitionsstandorte: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen 

Nützliche Informationen für chinesische Unternehmen 

  • Rechtliche Anforderungen für Unternehmen in Deutschland 
  • Gesetzliche Abschlussprüfungen im Vergleich: Deutschland vs. China 
  • Die Rolle der CSDDD beim Rohstoffbezug für erneuerbare Energien 
  • Finanzierungsmöglichkeiten durch Panda-Bonds 
  • Unterstützungsangebote durch die CIIPA (China International Investment Promotion Agency Germany)

Zur Publikation: hier lesen


Wir danken allen Wirtschaftsförderern, die Inhalte beigesteuert haben.
Ein besonderer Dank gilt GTAI – Germany Trade and Invest für die Unterstützung.
Ebenso danken wir unseren Sponsoren: CIIPA, Ebner Stolz, Eversheds,
Bird&Bird LLP, BDO, Weiqiao, Storymachine und Zonssen.

LinkedIn YouTube WeChat