Auflösung des Unternehmens nach deutschem Recht mit einem Blick auf die aktuelle Entwicklung des EU-Insolvenzrechts
Co-Veranstalter: Ebner Stolz
Datum: Mi. 08.06.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr (CET)
Sprache: Chinesisch
Format: Online (Zoom)
Vor dem Hintergrund der Pandemie und der weltweiten Lieferketteprobleme haben viele chinesischen Unternehmen im Ausland in den letzten Jahren ihre globale Strategie verstärkt angepasst. Wenn Auflösung eines Unternehmens notwendig ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Wege dafür, z.B. Restrukturierung, Liquidation oder Insolvenz.
Aufgrund des strengen Gläubiger- und Arbeitnehmerschutzes in Europa sind Betriebsschließungen jedoch oft mit komplexen rechtlichen Fragen verbunden. Dieser Vortrag setzt das deutsche Insolvenzrecht als Schwerpunkt, stellt die EU-Insolvenzrechtsreform und die grenzüberschreitende Insolvenz kurz vor und vergleicht Liquidation und Restrukturierung.
Ziel des Vortrags ist, chinesische Unternehmen in Deutschland einen Überblick über die Möglichkeiten bei der Unternehmensauflösung zu geben und sich mit verschiedenen rechtlichen Instrumenten zur Anpassung der Unternehmensstruktur auf EU-Ebene vertraut zu machen.
Dieses Seminar behandelt folgende, für Unternehmen, relevante Themen:
1. Einführung in das deutsche Insolvenzrecht
2. Einführung in die EU-Insolvenzrechtsreform
3. Einführung in die grenzüberschreitende Insolvenz
4. Liquidation und Restrukturierung im Vergleich
Agenda
10:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
10:05 Uhr Auflösung des Unternehmens nach deutschem Recht mit einem Blick auf die aktuelle Entwicklung des EU-Insolvenzrechts (GAO Xujun; Senior Consultant)
11:10 Uhr Q&A
Bitte melden Sie sich bis zum 06.06.2022 online hier an.